Konsum
„In den Konsum gehen“ war in der DDR ein bekannter Ausspruch. Umgangssprachlich wurde „Konsum“ oft für Lebensmittelgeschäfte allgemein verwendet. Offiziell galt dieser Name nur für die Verkaufsstellen dieser Genossenschaft. Gelegentlich …
„In den Konsum gehen“ war in der DDR ein bekannter Ausspruch. Umgangssprachlich wurde „Konsum“ oft für Lebensmittelgeschäfte allgemein verwendet. Offiziell galt dieser Name nur für die Verkaufsstellen dieser Genossenschaft. Gelegentlich …
Der Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) war eine Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik. Er sollte im sozialistischen Selbstverständnis die Entfaltung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Tätigkeit seiner …
Nicht jeder hatte ihn – und wer ihn hatte, hatte etwas! Der Autor des Beitrages verbindet mit dem „alten“ Wartburg weiche Sitze und Bequemlichkeit, die der Eltern-Trabi nicht bieten konnte. …
Mehr produzieren … besser produzieren … billiger produzieren … billiger kaufen!“ Mit diesen plakativen Losungen betrat das Politbüro der SED 1953 den „Neuen Kurs“. Am 2. Juni beschloss der Ministerrat der …