Monat: Juli 2010

Stalinstadt

„Sehr jung ist die Stadt, die auf hellgelbem märkischem Sand, der sonst nur Boden für dürre, hochstämmige Kiefern sein kann, gebaut wird.“ Das schreibt die Zeitschrift „Wissen und Leben“ in […]

Weiterlesen ...
Share:

Meister Nadelöhr

Ich komme aus dem Märchenland, schnibbel-die-schnabbel-die Scher, bin allen Kindern wohlbekannt und reiste weit umher. Die schönsten Märchen kenne ich und alle, alle Kinder freuen sich, schnibbel-die-schnabbel-die Scher, auf Meister […]

Weiterlesen ...
Share:

Donnawarm

Da liegt sie nun bei der Sauwärme unter allen Tischen inklusive Schreibtisch und hechelt … #Hundemädel Donna findet die Wärme doch nicht so prickelnd. Aber Weihnachten vor der Nase beschenkt […]

Weiterlesen ...
Share:

Leoncool

Der junge Mann hat weniger Sorgen mit der Hitze, er bleibt cool. Er rennt seine Runden, steht vor und schaut, Hauptsache Luft. Während sich Hundedame Donna hechelnd unter die Tische […]

Weiterlesen ...
Share:

Jugendradio DT 64

„Duett – Musik für den Recorder“ hieß die Parole. Mehr oder weniger Sternchen schafften es so in alle DDR – Musikkisten mit Namen „Sonett“, „Anett“, „Babett“ oder „R 4100“. Hervorgegangen […]

Weiterlesen ...
Share:

DDR-Fakten

Die 40er Jahre Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht Noch vor der Kapitulation kehren drei Gruppen emigrierter deutscher Kommunisten nach Ostdeutschland zurück: · Gruppe Ulbricht nach Berlin · Gruppe Gruppe Ackermann […]

Weiterlesen ...
Share: