Seit 2007 steht der Kaisersteg wieder, kommt Mensch an dieser Stelle über die Spree. Die filigrane Eisenfachwerkkonstruktion, entworfen von Heinrich Müller-Breslau, einem der führenden Statiker seiner Zeit, zählte zu den […]
Kategorie:Geschichte
Geschichte
Schallplattenkirche
Das am 6. November 1908 durch Kaiserin Auguste Viktoria auf den Namen „Christuskirche“ eingeweihte Gotteshaus diente neben den Gottesdiensten von 1959 bis 2001 aufgrund ihrer hervorragenden Akustik auch als Tonstudio. […]
Lada
Die Automarke „Lada“ war vor der Wende etwas für Zahnärzte, Volkspolizisten und „Genex – Begünstige“. Oder? 1966 hatte Fiat mit dem „Fiat 124“ einen modernen Mittelklassewagen (Hubraum 1200 cm³) auf […]
Atelierhaus 79
Das aus der Gründerzeit stammende Atelierhaus 79 (erbaut 1899) liegt in einer einzigartigen Industrielandschaft aus der Zeit von 1890 bis etwa 1920, inmitten von Oberschöneweide. Einst holte die AEG die […]
Clärchens Ballhaus
Als Soldat im Ausgang hatte es einen gewissen Gruselcharme, in „Clärchens Ballhaus“ einzureiten. Am anderen Ende der Tischtelefonleitung saßen „alte Schachteln“, die sich auch zu DDR-Zeiten wie in der „guten, […]