Als Soldat im Ausgang hatte es einen gewissen Gruselcharme, in „Clärchens Ballhaus“ einzureiten. Am anderen Ende der Tischtelefonleitung saßen „alte Schachteln“, die sich auch zu DDR-Zeiten wie in der „guten, alten Zeit“ vergnügen mochten.
Fritz (1862–1929) und Ehefrau Clara („Clärchen“) Bühler (1886–1971) eröffneten Bühlers Ballhaus am 13. September 1913 im Hinterhaus der Berliner Auguststraße 24/25. Das Vorderhaus wurde im 2. Weltkrieg zerstört und dennoch der Betrieb nach Kriegsende wieder aufgenommen.
Die DDR-Zeit überstand das Ballhaus als Privatbetrieb, doch inzwischen scheint die Weiternutzung irgendwie chaotisch unklar zu sein. Zumindest existiert die Veranstaltungslocation und vielleicht wird’s auch mal wieder ein richtiges Ballhaus.
Quellen: Wikipedia, Privat