Back to the Roots
Eine Redensart besagt, dass es erstens anders kommen würde und zweitens, als man dächte. Nun ja, da ist durchaus viel...
Eine Redensart besagt, dass es erstens anders kommen würde und zweitens, als man dächte. Nun ja, da ist durchaus viel...
Sofern es einen Hundehimmel gibt, ist unser Leon dort ganz sicher gut angekommen. Vierzehn Jahre war er und am Ende...
In diesen Tagen finden – gefühlt – drei Millionen Veranstaltungen zum 30jährigen Berliner Mauerfall-Jubiläum statt, geben Politiker reichlich Worthülsen von...
Sie schwören auf die Kartoffel? Und kaufen Woche für Woche die Knollen beim Discounter? Oder im Biomarkt? Wie wäre es...
Wann und wie es passierte, ist mir noch immer unklar – letztendlich aber auch völlig wurscht. Irgendwann jedenfalls war da...
2018, ein Jahr wie jedes andere? Klar doch. Oder auch nicht. Auch in diesem Jahr drückte irgendwo immer des Volkes...
… sollte man sich spätestens mit dicken Sachen eingedeckt haben. Vor allem früher war das so, als der Winter noch...
Berlin, Behrenstraße. Hier sitzt das Berliner Studentenwerk Studierendenwerk. Zugegeben, entdeckt habe ich das Schild mehr zufällig bei einem Familienspaziergang, der...
Jetzt haben wir es wirklich getan: Wir sind raus. Raus aus Berlinistan! Raus aufs Land. Zur Arbeit in den Moloch...
Ein Jahr der Kontraste und Gräben, dieses 2017. Zunehmende Archaisierung der Gesellschaft und Schutzzonen für Frauen. Regierende Realitätsferne, wieder mehr...
Der „Kampf- und Feiertag aller Werktätigen“ am ersten Tag des Wonnemonats Mai wurde in der DDR durchaus ambivalent betrachtet. Einerseits...
Science Fiction bei der DEFA? So wirklich würde man darauf nicht schließen. Doch „Der schweigende Stern“gehört mit über 4,37 Millionen...
Auch in der DDR gab es Briefmarken mit echten Zacken und allerlei Motiven, die zu bestimmten Anlässen oder einfach mit...
Ich bin ein Barfer! Nachdem ich irgendwann die Nase von der Restepampe aus der Discount-Büchse voll hatte, brachte ich meinen...
Fünf Jahre lebt dieser Hund nun schon bei uns! Deutsch-Kurzhaar „Donna“ ist noch immer ein Energiebündel im Freien und ein...
Mit der Verlagerung des eigenen Ichs in die Öffentlichkeit werden auch jene Anteile mitgenommen, die real gar nicht oder nur...
Eine kurze Phase meiner frühen Jugend widmete auch ich zu DDR-Zeiten der „Berliner TT-Bahn“, welche auf einer grün begrasten Platte...
Revue um Mitternacht ist ein DEFA-Musikfilm aus dem Jahr 1962. Wie andere DDR-Filme dieses Genres ist auch dieses Werk ein...