Raus aus Berlinistan!
Jetzt haben wir es wirklich getan: Wir sind raus. Raus aus Berlinistan! Raus aufs Land. Zur Arbeit in den Moloch einfallen, aber nicht mehr dort wohnen müssen.
Einige Jahre hatten wir bereits mit einer derartigen Veränderung geliebäugelt, irgendwann wurde es dann ein echtes Vorhaben. Um dann schließlich richtig zu „springen“ und vom Suchtfaktor Berlin loszulassen brauchte es sicher auch einen Wohnungsmarkt, wie man ihn derzeit eben in Berlin vorfindet. Am grünen Rand der Stadt wohnen zu können – mit Kindern plus Hund – ist nicht gerade einfach geworden.
Die tägliche Botschaft, dass „bezahlbare“ Wohnungen fehlen würden, klingt fast schon vertraut niedlich und spiegelt die wirkliche Situation nicht annähernd wieder. „Bezahlbar“ bleiben – gelinde gesagt – Dreckslöcher aus Stein und Beton und der „familienfreundliche“ Neubau, dessen rigipsiges Komforniveau auf ein „modern“ gefliestes Bad beschränkt ist, fällt aus der Kategorie „bezahlbar“ glatt heraus.
Sommerrauschen auf dem Land:
Das Berlin nicht gleich Berlin ist, weiß ich. Dennoch gleichen sich die Stadtgebiete erschreckend an. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass man ständig nach neuen und tollen „Kiezen“ sucht, die dann natürlich als besonderer Geheimtipp gelten. „Man“ ist in diesem Fall reines Interessenmarketing. Vor Jahren etwa hatte ich das Gefühl, in Berlin prallten zwar hier und da chaotische Zustände aufeinander, doch sie befruchten auch irgendwie.
Seitdem der BER allerdings auch auf den Straßenbaustellen der Stadt angekommen ist, Bürgerämter keine Termine mehr vergeben und – wie schon erwähnt – der familiäre Wohn- und Wohlfühlfaktor subjektiv abbaut, gleicht die Stadt (wie kürzlich auch schon mal ein Staatssender feststellte) einer eher südländisch unregierbaren City. Ach ja, und an gefühlt jeder Ecke wird inzwischen lautstark arabisch gesprochen und gestikuliert – muss ich das haben? Nee. Nicht mehr.
Jetzt ist aber gut mit der Meckerei! Immerhin ernährt uns die Stadt noch immer. Dafür nehmen wir die dreißig Minuten Fahrtweg gerne in Kauf. Sehr gerne.