Eierei

bd_eier1

Vor einigen Tagen köchelten die Supermarkteier von glücklichen Hühnern noch so vor sich hin. Diesen historischen Moment habe ich prompt festgehalten und schon beim wiederholten Hinsehen spüre ich die Macht der Eierei in meinem „Wanst“. Und nach vielen Jahren Eierwahn frage ich mich: „Woher kommt eigentlich diese Idee überhaupt“? In der christlichen Theologie wird schon immer auf die Eisymbolik Bezug genommen. Im Mittelalter ist die Deutung des Eies auf die Auferstehung Christi bekannt. Allgemein gilt in der europäischen Kunstgeschichte das Ei als Symbol für die Auferstehung – auf Marienbildern kommt es im Hintergrund oder als Randmotiv als Hinweis auf die jungfräuliche Geburt vor. Die „Verweltlichung“ und „Kommerzialisierung“ der Eierei ist wiederum eine andere Geschichte (Osterhase, Fabergé, Supermarktkultur) …

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

What is 11 + 10 ?
Please leave these two fields as-is:
IMPORTANT! To be able to proceed, you need to solve the following simple math (so we know that you are a human) :-)
Translate »