Pinterest – das bessere Facebook?

Seit einiger Zeit schleichen immer wieder Berichte über das soziale Netzwerk „Pinterest“ durch unsere mediale Welt. Es wächst rasant und scheint auf den ersten Blick irgendwie eine Mischung aus Markt und Twitter zu sein. Natürlich habe ich mich bei Pinterest angemeldet.

„Pinterest“ leitet sich aus den beiden Wörtern „pin“ (pinnen) und „interest“ (Interessen) ab. Ähnlich wie bei Facebook kann man als Nutzer Links (mit einem gewählten Bild dazu) und ganze Bildersammlungen mit entsprechenden Beschreibungen an virtuelle Pinnwände heften.



Im Unterschied zu Facebook liegt der Schwerpunkt dabei allerdings nicht im extrahieren aktueller Pressemeldungen (die ja auch bei Facebook ein Vehikel darstellen), scheinbar witzigen Bildchen und allerlei Selbstbeweihräucherungen, sondern auf  Dienstleistungen und Produkten.

So gehts:


Nach Twitterart „folgt“ man anderen Nutzern, die interessante Dinge „anpinnen“, kann „liken“ und kommentieren – diese wiederum können den eigenen Beitrag dann teilen (repinnen). In gewisser Weise spielt Pinterest mit offenen Karten. Hier kann man direkt monetäre Gedanken pflegen und muss diese nicht tarnen. Keine Fanpage, Gruppen und sonstige Spielchen – hier geht es letztendlich um Konsum, ums Geld. Das dieses Ansinnen offen angesprochen tatsächlich ein Erlebnis sein kann, zeigt die große Pinnwand. Typisch amerikanisch möchte man meinen.

Screenshot der Pinnwand:

Pinterest ist ausschließlich auf Englisch nutzbar, was aber nicht wirklich schlimm ist. Untersuchungen ergaben, dass die Nutzer von Pinterest größtenteils weiblich sind. Im deutschsprachigen Raum nutzen inzwischen zahlreiche Unternehmen das bildlastige Netzwerk für ihre Marketingstrategie.

Mein Profil auf Pinterest:

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Anonymous sagt:

    Pinterest habe ich ehrlich gesagt bisher auch nur stiefmütterlich behandelt.. Lange Zeit war es wieder nur etwas Neues unter vielem Neuen.. Aber auch ich verfolge mehr und mehr die Beiträge zu dieser Plattform und taste mich auch immer näher daran. Ein Sensuna Plissee habe ich zwar noch nicht finden können, allerdings gibt es eine so überwältigende Anzahl an Themen, Produkten und Bildern, dass man Tage mit der Durchsicht verbringen könnte!
    Dass Pinteresst twitter schon überholt hat, was den traffic angeht, zeigt, dass man doch für Neues offen sein sollte und wer weiß, vielleicht habe ich schon bald einen eigenen Account dort :)
    Viele Grüße aus Essen!
    Ross

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

What is 7 + 7 ?
Please leave these two fields as-is:
IMPORTANT! To be able to proceed, you need to solve the following simple math (so we know that you are a human) :-)
Translate »