Nach dem 2. Weltkrieg fanden in der sowjetischen Besatzungszone wieder Jugendweihen – vor allem in der Freidenkertradition – statt, an denen auch Vertreter von Partei, Gewerkschaften und FDJ mitwirkten. Deren […]
Tag: Musik
Sieben Sommersprossen

„Sieben Sommersprossen“ ist ein in den Hauptrollen mit Laiendarstellern besetzter Jugendfilm der DEFA von Regisseur Herrmann Zschoche aus dem Jahr 1978. Handlung: Früher einmal Nachbarn, treffen sich die 14jährige Karoline und […]
Theo Schumann Combo

Die Theo Schumann Combo wurde 1961 von Komponist, Arrangeur und Berufsmusiker Theo Schumann gegründet. Schumann, eigentlich Jazzmusiker, wandte sich mit dieser Formation zu Beginn der sich auch in der DDR […]
Progress

Nein, ich war nie, nie, nie ein Take That-Fan und allenfalls ein stiller Schunkelfreund bei einigen Robbie-Songs zum Frühstück. 2006 habe ich den mal im hiesigen Olympiastadion gesehen und … […]
Oktoberklub

Sie sangen „Sag mir, wo du stehst“, „Oktobersong“ oder „Wir sind überall“ und meinten zu den Weltfestspielen 1973 „Ist das klar!“ – damals mit der späteren Silly-Sängerin Tamara Danz. Der […]
Kille Kille …

Da knistert doch tatsächlich noch ein alter Audioschatz im Keller. Pankows „Kille Kille“ LP aus dem Jahre 1983. Irgendwie war Pankow – die Band um den Kreativgenerator Andre Herzberg – […]
Weihnyman

Weihnachtszeit – Weihnachtsmusik. Daher mein ganz persönlicher Tipp: Die Greatest Hits CD „The Very Best Of Michael Nyman“ von eben jenem. Obwohl ich Nymans Musik schon etwas kannte, löste dieser […]