„Wenn nichts mehr geht, dann geht noch was“ sagten sich wohl die Verantwortlichen des SED-Zentralorgans „Neues Deutschland“ in den letzten Wochen vor der Wende. Schließlich war die Massenflucht von DDR-Bürgern […]
Tag: BRD
Turbinen-Verkehrsflugzeug 152

Der „volkseigene Flugzeugbau“ gehört zu den wenig bekannten Kapiteln deutscher Technikgeschichte. Deutsche Flugzeugingenieure, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion zwangsrekrutiert wurden, hatten bereits 1953 in der Nähe von […]
Willkommen im Biedermeier!

Soziale Kälte, Billiglöhne, Hartz IV und steigende Armut, NSA-Spionage und Verletzung der Bürgerrechte, Verwandtschaftsaffären im bayerischen Landtag, Polizeiprügel und Stuttgart 21, steigende Energiekosten und Zwangsgebühren, Migrationsprobleme, Analphabetentum, Waffenlieferungen an Diktaturen, […]
Die Anfänge der GRÜNEN – ganz rechts bis ganz links

Die bereits 1980 in die Kamera geforderte „Legalisierung aller zärtlichen Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern, die gewaltfrei sind und auf freier Vereinbarung beruhen“ ist erst heute wieder ein Thema, welches […]
Wer Meinung macht, hat die Macht!

Karte der ARD aus Wikipedia (Daisy0705, Dagobert50gold, StG1990, Martin Kraft, Radiohörer); Rechte: CC-Lizenz; Original hier) Als erste öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt gilt die BBC. 1927 gesetzlich in den Dienst der Öffentlichkeit gestellt, […]
„Deutscher Nationalfeiertag“ oder lieber doch nicht?

Wir Deutschen feiern, so konnte ich lesen, heute den „Tag der deutschen Einheit“. Es ist der „Nationalfeiertag Deutschlands“. Aber warum wird er so nicht kommuniziert? Haben wir nicht am 3. […]
Tischreden für zwei Jahre

Der 7. September 1987 ist ein großer Tag für Erich Honecker. Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr spielt vor dem Bundeskanzleramt in Bonn die Nationalhymne der DDR. „Auferstanden aus Ruinen“ beim Klassenfeind, […]
Verklärung vs. Verdammung

War die DDR der deutsche Idealstaat oder eine Ausgeburt der Diktatur? Wo keine eindeutigen Antworten zu finden sind, da hilft bekanntlich Verklärung weiter. In die eine oder andere Richtung. Der […]
Wir feiern „Beitritt“

„Ich wollte einen reformierten Osten und bekam die BRD“ … so oder ähnlich kriecht es wieder einmal reflektierend durch meine Gedanken, wenn sich TV-Wendedokus inklusive „echter“ Zeitzeugen einmal mehr die […]
Einigkeit? Recht? Freiheit?

Ich erlebe nunmehr wiederholt eine deutsche Jubeleinheitsfeier. Doch was gibt es eigentlich zu feiern? Wachsen die beiden deutschen Teile noch immer zusammen oder ist es eher die Gewohnheit einer langweiligen […]