Man stelle sich vor, ein imaginäres „Komitee für die Freiheit Deutschlands“ würde – bis an die Zähne bewaffnet – versuchen, Berlin im Handstreich zu nehmen, Barrikaden bauen und die Absetzung […]
Tag: Geschichte
Geschichte der DDR: Alles Wahrnehmung.

Geschichte wird mit zunehmender Zeit vor allem medial verklärt, in „große“ und „politische“ Ereignisse kategorisiert. Die eigene, private Geschichte findet dagegen nur schlecht den Weg in History-Dokus oder öffentliche Gedenkfeiern. […]
Unbekannte Zeppelin Fotos

Zeppeline auf alten Fotos sind nicht so selten und doch freut sich der Finder! Diese Plattenfotos stammen aus Leipzig um etwa 1913/1914 und zeigen den Zeppelin LZ 13 „Hansa“ der […]
Der Osten im Schnee – Winterkatastrophe 1978/79

Am Morgen des 28. Dezember 1978 herrschen in der ganzen DDR etwa zehn Grad über Null. Ein nahezu typisches Sauwetter rund um Weihnachten. Die Geschichten der Alten von „kalten und […]
„Ich habe erlebt, wie BRD-Bürger „gemacht“ werden“

„Wenn nichts mehr geht, dann geht noch was“ sagten sich wohl die Verantwortlichen des SED-Zentralorgans „Neues Deutschland“ in den letzten Wochen vor der Wende. Schließlich war die Massenflucht von DDR-Bürgern […]
Turbinen-Verkehrsflugzeug 152

Der „volkseigene Flugzeugbau“ gehört zu den wenig bekannten Kapiteln deutscher Technikgeschichte. Deutsche Flugzeugingenieure, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion zwangsrekrutiert wurden, hatten bereits 1953 in der Nähe von […]
Willkommen im Biedermeier!

Soziale Kälte, Billiglöhne, Hartz IV und steigende Armut, NSA-Spionage und Verletzung der Bürgerrechte, Verwandtschaftsaffären im bayerischen Landtag, Polizeiprügel und Stuttgart 21, steigende Energiekosten und Zwangsgebühren, Migrationsprobleme, Analphabetentum, Waffenlieferungen an Diktaturen, […]
Die Anfänge der GRÜNEN – ganz rechts bis ganz links

Die bereits 1980 in die Kamera geforderte „Legalisierung aller zärtlichen Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern, die gewaltfrei sind und auf freier Vereinbarung beruhen“ ist erst heute wieder ein Thema, welches […]
Rängdängdäng – mit der „ETZe“ durch die DDR

Irgendwann in der Mitte der achtziger Jahre galt meine materielle Sehnsucht einer MZ „ETZ 250“, nachdem diverse „S51“ Mopedanfragen bei meinen Eltern kläglich gescheitert waren. Einige Annoncen später fand ich […]
Falsche Fans

Sich Freunde und Anerkennung kaufen zu können ist in unserer Gesellschaft nicht wirklich außergewöhnlich. Abgebildet wird diese wundervolle Praxis zunehmend auch in den sozialen Medien. Die Frage bleibt aber: Warum? […]