Tag: Wartburg

Limo und Bier

Eisgekühlt schmeckten sie gut, aufgewärmt weniger. Rote, gelbe, undefinierte und auch als Waldmeister in früheren Jahren: Die deutschen demokratischen Limonaden. Eines dieser Getränke hieß „Karena“. Der Name stand originell für […]

Weiterlesen ...
Share:

Abschnittsbevollmächtigter

Der ABV (Abschnittsbevollmächtigter) war der für ein bestimmtes Wohngebiet oder Abschnitt zuständige Volkspolizist. Er verrichtete Streifendienst und war polizeilicher Ansprechpartner der Bewohner seines Zuständigkeitsbereiches. Hauptanliegen war vor allem die polizeiliche […]

Weiterlesen ...
Share:

Konsum

„In den Konsum gehen“ war in der DDR ein bekannter Ausspruch. Umgangssprachlich wurde „Konsum“ oft für Lebensmittelgeschäfte allgemein verwendet. Offiziell galt dieser Name nur für die Verkaufsstellen dieser Genossenschaft. Gelegentlich […]

Weiterlesen ...
Share:

VKSK

Der Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) war eine Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik. Er sollte im sozialistischen Selbstverständnis die Entfaltung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Tätigkeit seiner […]

Weiterlesen ...
Share: