
Dieser staatstragende Konflikt wurde dem Autor des Beitrages deutlich, als er Ferienfahrten nach Leipzig antreten musste oder die sächsische Sippe zu Besuch an den Thüringer Herd kam. In Erinnerung ist dem Autor vor allem der Begriff „Turmbräu“, weil dies nach Türmen klang, Leipzig zu dieser Zeit aber alles andere als eine bewehrte Festung war. Doch „Turmbräu-Bier“ war eigentlich „Bauer-Bier“. Die historische Familienbrauerei Bauer teilte ihr Schicksal mit anderen Getränkehäusern und wurde 1972 verstaatlicht. Unter den Namen „VEB Brauerei Turmquell“ und schließlich ab 1974 als „VEB Turmbräu Leipzig“ wurde sie weiterbetrieben. 1984 erfolgte schließlich die Eingliederung in das VEB Getränkekombinat Leipzig.
DDR Getränkekombinate:
VEB Getränkekombinat Berlin
VEB Getränkekombinat Cottbus
VEB Getränkekombinat Dessau
VEB Getränkekombinat Dresden
VEB Getränkekombinat Erfurt
VEB Getränkekombinat Frankfurt / Oder
VEB Getränkekombinat Gera
VEB Getränkekombinat Hanseat Rostock
VEB Getränkekombinat Karl-Marx-Stadt
VEB Getränkekombinat Leipzig
VEB Getränkekombinat Magdeburg
VEB Getränkekombinat Neubrandenburg
VEB Getränkekombinat Potsdam
VEB Getränkekombinat Rennsteig Meiningen
VEB Getränkekombinat Schwerin
Quellen: Privat, Wikipedia