Der deutsche Straßenverkehr

„Der deutsche Straßenverkehr“ war nicht irgendeine Zeitschrift, sie machte die durchaus eingeschränkte Mobilität der DDR wesentlich erträglicher! Tatsache, denn bereits die exotisch anmutenden Testberichte unerreichbarer Fahrzeuge, Neuheiten-Vorstellungen aus dem Westen sowie Reisebilder aus sozialistischen „da-komme-ich-niemals-hin-Regionen“ brachten den Leser bereits in eine schöne, mobile DDR-Welt.



Die Zeitschrift „Der deutsche Straßenverkehr“ wurde 1953 in Ost-Berlin gegründet, Herausgeber war der „Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen“.


 
Die monatlich erschienene Ausgabe kostete 1,00 Mark und beinhaltete Neuheiten und Testberichte, Tipps zur Selbstreparatur sowie Artikel zu Verkehrssicherheit und zum Verkehrsrecht anhand von Fallbeispielen.

Gab es auch: „Das Verkehrsmagazin“

 

Leider war die Zeitschrift genauso schnell aus den Regalen, wie sie (wenn überhaupt) hineinkam – erfolgversprechender war hier ein Abo.

Quellen: Privat, Youtube

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Claudia sagt:

    Interessant, das kannte ich gar nicht. Ist schon echt lange her. Wow, wie die Zeit verfliegt.

  2. Fittie sagt:

    Danke für dieses seltene Fundstück! Ich werde es mal als Beispiel in meinem nächsten Verkehrskundeunterricht anführen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

What is 15 + 2 ?
Please leave these two fields as-is:
IMPORTANT! To be able to proceed, you need to solve the following simple math (so we know that you are a human) :-)
Translate »