Seitdem ich durch den Westen annektiert wurde, änderten sich auch die Essgewohnheiten. Etwa die mit der „Semmel“, wie wir damals sagten. „Doppelbrötchen“ war auch so ein Begriff, der mir allerdings […]
Kategorie:Geschichte
Geschichte
Wir feiern uns weg!

„An drei Tagen werden Aktionen für alle Altersgruppen angeboten. Von Livemusik, Schlagerparaden, Karaokedarbietungen, über Vorträge, Biergärten, Veranstaltungen für die ganze Familie und vielen weiteren Unterhaltungsaktionen.“ So wird die Zeit um […]
Vergleich auf Krücken

Da haben doch dieser Tage wirklich ehemals wichtige Zeitungen und in Folge gute Menschen ein Foto gepostet, dass ein verlassenes Camp von DDR-Flüchtlingen im Spätsommer 1989 zeigen soll. Und um […]
Heisser Sommer – immer wieder

Zwei Gruppen von Oberschülern trampen in den Sommerferien an die Ostsee und kommen sich auf der Autobahn in die Quere. Die elf Mädchen aus Leipzig geben den zehn Jungen aus […]
Vergänglichkeit mit Zacken

Auch in der DDR gab es Briefmarken mit echten Zacken und allerlei Motiven, die zu bestimmten Anlässen oder einfach mit einer Abbildung sozialistischer „Leuchttürme“ erschienen. Die Briefmarke als historischer Speicher! […]
Kleiner „Rechts-Kurs“ für Politiker

„Das Meinungsspektrum ist so weit nach links gerückt, dass das, was vor zehn Jahren noch normal war, heute als rechtsextrem gilt.“ Dieses Zitat von ZDF-Talkmaster Peter Hahne umschreibt in groben […]
Berliner TT-Bahnen

Eine kurze Phase meiner frühen Jugend widmete auch ich zu DDR-Zeiten der „Berliner TT-Bahn“, welche auf einer grün begrasten Platte ihre Runden drehte. Nach über drei Jahrzehnten mal wieder Zeit, […]
DDR-Liederstunde: „Der Volkspolizist“

„Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr, ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her. Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint, er führt mich hinüber, […]
Ist die BRD ein Unrechtsstaat?

Natürlich nicht. Unrecht geschieht zwar hin- und wieder dem Einzelnen, die Masse bleibt jedoch davon verschont. Aber: War das in der DDR nicht ähnlich? Experten (oder jene, welche dafür gehalten […]
Jagdbilder aus der DDR

Jagd und DDR? Klingt nach Honecker, Mielke und kapitale Hirsche, die vor die Flinte geschoben wurden. In diesen Kreisen trug die Jagd einen feudalen Beigeschmack und sie war von Beginn […]